Datenschutzrichtlinie

  1. Der Dienst erfasst automatisch nur Informationen, die in Cookies gespeichert sind.
  2. Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden. Sie dienen der Nutzung der Webseiten des Dienstes. Sie enthalten hauptsächlich den Namen der Herkunftswebsite, eine eindeutige Nummer und die Speicherdauer auf dem Endgerät.
  3. Der Betreiber des Dienstes, Wielton Agro sp. z o.o., ist die Instanz, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichert und Zugriff auf diese hat.
  4. Der Betreiber des Dienstes verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:
    • Anpassung des Inhalts der Website an die individuellen Vorlieben des Nutzers, insbesondere zur Erkennung seines Geräts, um die Seite gemäß seinen Präferenzen anzuzeigen;
    • Erstellung von Statistiken zur Analyse von Nutzerpräferenzen und -verhalten. Diese Statistiken sind anonym und ermöglichen es, den Inhalt und das Design des Dienstes an aktuelle Trends anzupassen. Sie dienen auch zur Bewertung der Beliebtheit der Website;
    • Integration mit Google Maps, wodurch allgemeine Standortdaten des Nutzers verarbeitet werden, um Inhalte im Widget „Schnellkontakt“ und auf der Unterseite „Netzwerkkarte des Handels- und Servicenetzwerks“ anzupassen. Standortdaten (z. B. IP-Adresse) werden mithilfe verschiedener Positionierungstechnologien erfasst (Breiten- und Längengrad, ISP, andere vom Nutzer bereitgestellte Standortdaten);
    • Möglichkeit der Anmeldung am Dienst;
    • Aufrechterhaltung der Anmeldung des Nutzers auf jeder nachfolgenden Seite des Dienstes.
  5. Der Dienst verwendet zwei Hauptarten von Cookies – Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies sind temporär und werden gespeichert, bis die Seite verlassen wird (durch den Wechsel zu einer anderen Seite, Abmeldung oder Schließen des Browsers). Dauerhafte Cookies bleiben auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, bis sie vom Nutzer gelöscht werden oder bis zum Ablauf der in den Einstellungen definierten Speicherdauer.
  6. Der Nutzer kann jederzeit seine Browsereinstellungen ändern, um die Verwendung von Cookies zu blockieren oder eine Benachrichtigung über deren Speicherung zu erhalten. Weitere verfügbare Optionen können in den Einstellungen des Webbrowsers überprüft werden. Es ist zu beachten, dass die meisten Browser standardmäßig so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren.
  7. Der Betreiber des Dienstes weist darauf hin, dass Änderungen der Browsereinstellungen den Zugang zu bestimmten Funktionen der Website einschränken können.
  8. Die vom Dienst verwendeten Cookies (gespeichert auf dem Endgerät des Nutzers) können an Partner und Werbetreibende weitergegeben werden, mit denen der Betreiber zusammenarbeitet.
  9. Informationen zu den Einstellungen von Webbrowsern sind im Hilfemenü des Browsers oder auf der Website des Herstellers verfügbar.
Nach oben scrollen